PARODONTITIS-THERAPIE

Parodontitis ist bei Erwachsenen die Hauptursache für den Verlust von Zähnen. In unserer Zahnarztpraxis „Zahnärzte am Stephansplatz“ haben wir eine spezielle Parodontitis-Therapie entwickelt, um der Parodontitis effektiv und schmerzfrei entgegenzuwirken. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf dieser Seite oder auf unserer Praxiswebsite www.zas-hamburg.de.

ZAHNÄRZTE AM STEPHANSPLATZ
DR. VOLKER KLEMP MSC

Haupteingang Alte Oberpostdirektion
Gorch-Fock-Wall 1
20354 Hamburg Innenstadt

Telefon 040 – 47 06 10
Telefax 040 – 47 34 37
info@zas-hamburg.de

UNSERE SPRECHZEITEN

Montag bis Donnerstag 8.00 − 18.00 Uhr
Freitag 8.00 − 13.00 Uhr

Behandlungszeiten nach Vereinbarung und am Wochenende Vereinbaren Sie einen Termin ausserhalb unserer Sprechzeiten

 

Unsere Praxis: www.zas-hamburg.de

Zahnarzt Hamburg Innenstadt - Außenansicht alte Oberpostdirektion
Zahnärzte am Stephansplatz in der Hamburger Innenstadt - Eingangsbereich alte Oberpostdirektion

PARODONTITIS-THERAPIE

Die Parodontitis-Therapie dient dem Erhalt der Knochenstruktur, um den Zähnen eine dauerhafte Basis zu bieten.

Was versteht man unter Parodontitis?

Die Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates. Parodontitis wird in erster Linie durch Bakterien in den Zahnbelägen (Plaque) verursacht. Wird diese Zahnfleischentzündung (Gingivitis) nicht sofort behandelt, führt sie im Lauf der Erkrankung zur Zerstörung aller Anteile des Zahnhalteapparates und damit zu Zahnfleischrückgang, Lockerung des Zahnes und in fortgeschrittenen Fällen auch Zahnverlust. Weitere unangenehme Begleiterscheinungen der Parodontitis sind gerötetes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten, Mundgeruch und freiliegende Zahnhälse.

Wie läuft die Behandlung ab?

Eine Parodontitisbehandlung hat zwei Hauptziele: die Entzündung zu stoppen und das Gewebe, das die Zähne stützt, dauerhaft zu erhalten.

Bei örtlicher Betäubung werden zunächst die Zahnoberflächen durch eine professionelle Zahnreinigung komplett gereinigt, um Beläge zu entfernen und die spätere Plaqueanheftung zu reduzieren. Im zweiten Schritt wird eine Farbstofflösung in die Zahnfleischtasche eingebracht. Anschließend erfolgt die schonende und schmerzfreie Behandlung mit einem speziellen Laserstrahl, um die schädlichen Bakterien gezielt und effektiv zu eliminieren. Somit ist keine

zusätzliche Antibiotikagabe nötig und unsere Patienten sind vor möglichen Antibiotikaresistenzen geschützt. Die Lasertherapie hat einen zusätzlichen Vorteil: Sie ist schmerzfrei und erfordert keine Betäubung. Bisweilen ist es nötig, die Zahnfleischtaschen sowie die Wurzeloberflächen unter lokaler Betäubung mit Ultraschallaufsätzen und Handinstrumenten gründlich zu reinigen.

Welche Kosten entstehen für Sie?

In den Leistungskatalogen der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Laserbehandlungen nicht enthalten und werden deshalb nicht erstattet. Bei den privaten Krankenversicherungen werden Laserbehandlungen nach vorheriger Absprache genehmigt. Wenn Sie eine Behandlung mit Laser wünschen, sprechen Sie uns an, wir beraten sie gerne zu den Kosten.

AKTUELLES ZU PARODONTITIS

3. Januar 2025

Parodontitis kann sehr gut behandelt werden

Um Parodontitis zu vermeiden ist eine ausreichende Mundhygiene eine wesentliche Voraussetzung. Hierzu gehört das gründliche Zähneputzen und das Reinigen der Zahnzwischenräume. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist ebenfalls sinnvoll. Sollte zudem noch ein Problem mit Mundgeruch/Halitosis bestehen, kann auch dies ein wichtiger Hinweis auf Zahnfleischentzündungen sein. In unserer Sprechstunde machen wir eine Bestandsaufnahme Ihrer Zähne und beraten Sie bzgl. unterschiedlicher wirksamer Therapien. Die gute Nachricht ist: Parodontitis ist mit den richtigen Methoden sehr gut behandelbar.